Gletscherlehrweg Obersulzbachtal


Zwei Personen in Wanderausrüstung sitzen auf einem Felsen an einem spiegelnden Bergsee und lächeln in die Kamera, während im Hintergrund schneebedeckte Gipfel und felsiges Gelände zu sehen sind - eine perfekte Wanderhotel-Atmosphäre. Eine dritte Person sitzt in der Nähe und schaut weg.

Dieser Lehrweg erschließt dem natur- und gletscherkundigen Wanderer im Gletschervorfeld einen eindrucksvollen Teil des Obersulzbachkeeses und gibt Einblick in dessen Entwicklung von der Eiszeit bis heute. Wissenswertes über die 20 Stationen des 3,5 km langen Lehrweges vermittelt ein vom Alpenverein herausgegebener naturkundlicher Führer. Lehrweg beginnt gleich nach der Postalm. Wanderung ab der Postalm auf dem Almweg zur Materialseilbahn, ab hier geht´s dann auf einem Wandersteig weiter bis zum Gletschersee. Zurück geht´s über den gleichen Weg an der Postalm vorbei bis zur Berndlalm. Als Abschluss eine gemütliche Einkehr, bevor es dann mit dem Taxi wieder zurück zum Parkplatz geht.
Das Taxi muss unbedingt am Vortag reserviert werden – Infos an der Rezeption.

Tourendetails

  • Schwierigkeit: mittel
  • Aufstieg: 550 Hm
  • Abstieg: 730 Hm
  • Niedrigster Punkt: 1.514 m
  • Höchster Punkt: 1.230 m
  • Streckenlänge: 14,1 km
  • Highlights der Tour: Nah am Gletscher
  • Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Almweg
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Hopfeldboden

Anfahrt:
Vom Hotel in Richtung Krimml, nach Neukirchen Ausfahrt Sulzbachtäler, vor dem Gasthof Siggen rechts über die Brücke und auf dem Almweg (Schotterweg) vorbei an einem Schottwerk bis zum Parkplatz Hopfeldboden (gebührenpflichtig - Kleingeld notwendig). Von hier mit dem Taxi bis zur Postalm und zurück von der Berndlalm.

Achtung: Die Strecke vom Hopfeldboden bis zur Postalm und retour darf nur von Nationalpark-Taxis gefahren werden.
Das Taxi muss unbedingt am Vortag reserviert werden – Infos an der Rezeption.

Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Wanderwelt der Kitzbüheler Alpen und des Nationalparks Hohe Tauern! Unser Wanderhotel bietet für jeden das richtige:  Von erlebnisreichen Touren mit professionellen Wanderführer über familienfreundliche Wanderungen mit Kindern bis hin zu anspruchsvollen Touren für richtige Bergfexen. Damit Sie für jedes Abenteuer gerüstet sind, werfen Sie unbedingt noch einen Blick auf unsere Checkliste für Ihren Urlaub und holen Sie sich Inspiration für Ihren Wanderurlaub in Salzburg.

Ein kleiner Parkplatz mit mehreren Autos und einem Wohnmobil befindet sich in der Nähe eines dichten Waldes und der Berge, in der Nähe des Wanderhotels. Ein hölzerner Ticketschalter markiert den Eingang, während davor eine Schotterstraße unter einem teilweise bewölkten Himmel verläuft.
Eine unbefestigte Straße führt an einer Holzhütte und einer alten Scheune vorbei in ein grünes Bergtal mit schneebedeckten Gipfeln und einem teilweise bewölkten blauen Himmel - die perfekte Kulisse für einen Wanderhotel-Rückzug inmitten der Ruhe der Natur.
Informationstafel für den Gletscherweg Obersulzbachtal im Nationalpark Hohe Tauern mit Karte, Routendetails, Fotos und Beschreibungen auf einer Holzwand - ideal für Gäste eines nahe gelegenen Wanderhotels.
Ein gewundener Feldweg führt durch eine grüne, felsige Berglandschaft mit vereinzelten Bäumen, einem kleinen Bach und schneebedeckten Gipfeln unter einem teilweise bewölkten Himmel - die perfekte Kulisse für Ihr nächstes Wanderhotel-Abenteuer.
Im Vordergrund wachsen kleine weiße Wildblumen zwischen Moos und Felsen, während im Hintergrund ein schnell fließender Gebirgsbach und felsiges Gelände zu sehen sind - eine idyllische Szene in der Nähe eines Wanderhotel-Resorts.
Holzschilder mit der Aufschrift Nationalpark Hohe Tauern und Kernzone stehen zwischen großen moosbewachsenen Felsen in einer bergigen Gegend in der Nähe von grasbewachsenen Hängen - die perfekte Kulisse für Wanderer, die in einem nahe gelegenen Wanderhotel übernachten.
Ein schnell fließender Gebirgsbach fließt über glatte Felsen, gesäumt von einem felsigen Hang mit grünem Gras und verstreuten Steinen - eine idyllische Szene in der Nähe des einladenden Wanderhotels.
In der Nähe des Wanderhotels liegt eine Ansammlung großer, grauer Felsen mit Moosflecken inmitten von Gras und gelbem Löwenzahn. Im Vordergrund wächst eine hohe Pflanze mit dunkelvioletten Blüten, die einen Kontrast zu der felsigen Landschaft bildet.
Eine Frau mit Sonnenbrille und Wanderstöcken überquert eine schmale Holzbrücke über einen schnell fließenden Fluss, eingerahmt von felsigem Gelände und einem anderen Wanderer im Hintergrund - eine abenteuerliche Szene in der Nähe eines Wanderhotels.
Ein felsiger Bergpfad mit einem Metallseilgeländer führt zu schneebedeckten Gipfeln und Gletschern unter einem teilweise bewölkten blauen Himmel und bietet atemberaubende Aussichten - perfekt für Abenteurer, die in einem nahe gelegenen Wanderhotel übernachten.
Mit Helmen und Klettergurten ausgerüstete Wanderer überqueren eine schmale Metallbrücke entlang eines felsigen Berghangs. In der Nähe ihres gemütlichen Wanderhotels sind unter einem teilweise bewölkten Himmel grüne Täler und ferne Gipfel zu sehen.
Eine felsige Berglandschaft mit Schneeflecken, ein wolkenverhangener blauer Himmel und ein Steinhaufen im Vordergrund in der Nähe eines kleinen Sees, umgeben von schroffen grauen Felsen - eine einladende Szene für die Gäste des nahe gelegenen Wanderhotels.
Auf einem Holzschild an einem See steht "Gletscherweg 20. Ende". Es markiert das Ende des Gletscherwegs Nr. 20, mit felsigen Bergen und Wasser im Hintergrund - eine einladende Szene für Gäste eines nahe gelegenen Wanderhotels.
Zwei Personen in Wanderausrüstung sitzen auf einem Felsen an einem spiegelnden Bergsee und lächeln in die Kamera, während im Hintergrund schneebedeckte Gipfel und felsiges Gelände zu sehen sind - eine perfekte Wanderhotel-Atmosphäre. Eine dritte Person sitzt in der Nähe und schaut weg.