Merkliste 0

Last Minute 

anfragen

buchen

Menu
  • Menu
    • Icon Fb
      Icon Ig
      Icon Yt
      Icon Tel
      Icon Mail
      • Wir!
        • Gastgeber & Geschichte
        • Wofür wir stehen
        • Warum Gäste zu uns kommen
        • Familiensonntag
        • Impressionen & Hoteltour
        • Kochrezepte
        • Wanderwall
        • Gästestimmen
        • Awards
      • Wohnen
        • Zimmer & Suiten
        • Ferienwohnungen Bramberg
        • Pauschalen & Specials
        • Last Minute
        • Kulinarik
        • Inklusivleistungen
        • Wissenswertes
      • Wandern
        • Planen Sie Ihre Wanderung
        • Mein Wanderhotel
        • Unsere Wanderführer
        • Familien-Wanderurlaub
        • Die schönsten Wandertouren
        • Wander-Packliste
        • Wander-Fotoalben
      • Well!ness pur
        • Outdoor
        • Indoor
        • Das Baumhaus
        • Massagen & Anwendungen
      • Sommer aktiv
        • Aktiv im Hotel
        • Kirchner’s Insidertipps
        • Aktiv in der Region
        • Mein Bikehotel
        • Nationalpark Sommercard
        • Top-Ausflugsziele
        • Kirchners Fotoalben
      • Winter aktiv
        • Aktiv im Hotel
        • Kirchner’s Insidertipps
        • Aktiv in der Region
        • Skifahren & Snowboarden
        • Schneeschuhwandern
        • Winterwander-Fotoalben
        • Kirchners Fotoalben
      • Kontakt
        • Kontakt & Anreise
        • Jobs & Karriere
        • Urlaub schenken
        • Wetter & Webcams
        • Im Prospekt blättern
        • Newsletter abonnieren
    • Preis berechnen

      Unverbindlich anfragen

      Online Buchen

Wanderhotel Oesterreich Kirchner Logo
Wanderhotel Oesterreich Winterwandern
Merkliste 0
Love
Ein mächtiger Wasserfall stürzt in der Nähe eines Wanderhotels über felsiges Gelände, umgeben von üppig grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln unter einem teilweise bewölkten Himmel.

Krimmler Wasserfälle

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderdauer: 2,75 Stunden

Wanderstrecke: 6 km

Einkehrmöglichkeit: Beim 1. Wasserfall und beim 2. Wasserfall

Erleben Sie eindrucksvoll die Kraft des Wassers – Wanderung direkt an den Wasserfällen mit tollen Aussichtskanzeln

Zwei Personen in Wanderausrüstung sitzen auf einem Felsen an einem spiegelnden Bergsee und lächeln in die Kamera, während im Hintergrund schneebedeckte Gipfel und felsiges Gelände zu sehen sind - eine perfekte Wanderhotel-Atmosphäre. Eine dritte Person sitzt in der Nähe und schaut weg.

Gletscherlehrweg Obersulzbachtal

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderdauer: 4,5 Stunden

Wanderstrecke: 14,1 km

Einkehrmöglichkeit: Postalm und Berndlalm am Ende der Tour.

Dieser Lehrweg erschließt dem natur- und gletscherkundigen Wanderer im Gletschervorfeld einen eindrucksvollen Teil des Obersulzbachkeeses und gibt Einblick in dessen Entwicklung von der Eiszeit bis heute.

Schneebedeckte Berge unter einem klaren blauen Himmel, mit felsigen Hängen und grünen Grasflächen im Vordergrund. Durch das Zentrum verläuft ein malerisches Tal, das von einem nahe gelegenen, in die Natur eingebetteten Wanderhotel aus zu Erkundungstouren einlädt.

Thüringer Hütte im Habachtal

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Wanderdauer: 5 Stunden

Wanderstrecke: 12 km

Einkehrmöglichkeit: Thüringer Hütte.

Traumhafe Wanderung bis zum Talschluß im Habachtal – umgeben von zahlreichen 3.000ern.

Eine Gruppe von Wanderern aus einem nahe gelegenen Wanderhotel wandert entlang eines schmalen, grasbewachsenen Bergrückens auf einen mit einem großen Kreuz markierten Gipfel zu, mit blauem Himmel und fernen Bergen im Hintergrund.

Gaisstein – der höchste Grasberg der Kitzbüheler Alpen

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderdauer: 4,5 Stunden

Wanderstrecke: 5,8 km

Einkehrmöglichkeit: Bürglhütte am Ende der Tour.

Wanderung über schöne Almböden (das letzte Stück Schwindelfreieheit erforderlich). Toller Ausblick am Gipfel des Gaisstein.

In einem klaren, türkisfarbenen Bergsee spiegeln sich felsige, schneebedeckte Gipfel und ein blauer Himmel. Ein schmaler, unbefestigter Weg führt am Wasser entlang - die perfekte Kulisse für Gäste eines nahe gelegenen Wanderhotels.

Stubachtal – 3 Seen Wanderung – Weißsee Gletscherwelt

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderdauer: 4 Stunden

Wanderstrecke: 8,1 km

Einkehrmöglichkeit: Rudolfshütte bei der Bergstation

Wunderschöne Tour im Herzen des Nationalparks „Hohe Tauern“ mit Blick zu den Gletschern, aber auch zahlreiche 3.000er sind hier zu sehen.

Eine große Wanderhotel-Berghütte liegt an einem türkisfarbenen Alpensee, umgeben von grünen Wiesen und felsigen, schneebedeckten Gipfeln unter einem klaren blauen Himmel. Menschen wandern auf den Wegen, die zur Hütte führen.

Stubachtal – Gletscherlehrweg Ödenwinkelkees

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderdauer: 3 Stunden

Wanderstrecke: 5,9 km

Einkehrmöglichkeit: Rudolfshütte bei der Bergstation am Ende der Tour.

Umgeben von einer beeindruckenden Gipfellandschaft – insgesamt 22 Gipfel und 12 davon über 3.000 m – liegt der Gletscherlehrweg zum Ödenwinkelkees.

Mehrere Kinder und ein älterer Mann stehen in der Nähe eines hölzernen Bienenstocks im Außenbereich des Wanderhotels und beobachten Bienen aus nächster Nähe. Im Hintergrund sind ein Berg und Bäume zu sehen, während das Sonnenlicht durch die Szene fällt.

Bienenlehrweg Hollersbach – Oberkrammern Alm

Schwierigkeitsgrad: leicht

Wanderdauer: 2,5 Stunden

Wanderstrecke: 5,7 km

Einkehrmöglichkeit: Restaurant Sunnseit und Oberkrammer Alm (Ruhetage beachten).

Schläft eine Biene? Wie lange lebt eine Biene? Der Bienenlehrpfad auf der Sonnseite von Hollersbach ist quasi ein Blättern in einem Bilderbuch in der Natur.

Ein großes Holzkreuz steht auf einer grasbewachsenen Hügelkuppe, daneben ein einfacher Holzzaun. Drei Personen sitzen in der Nähe, Gäste eines Wanderhotels, und blicken auf eine malerische Aussicht auf Berge, Wolken und blauen Himmel in der Ferne.

Pölsenalm – Platte

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderdauer: 3,5 Stunden

Wanderstrecke: 6 km

Einkehrmöglichkeit: Keine Einkehr auf dieser Tour.

Durch Wald & Almgebiet auf einen leicht zu erreichenden Gipfel. Die Belohnung ist ein schöner Ausblick in die Kitzbüheler Alpen.

Wanderung Elferkogel 1

Gipfeltour – Zwöferkogel – Elferkogel – über die Kar Grundalm

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Wanderdauer: 7,5 Stunden

Wanderstrecke: 16,6 km

Einkehrmöglichkeit: Keine Einkehr auf dieser Tour.

Anfangs über Forstwege, danach über einen schönen Wandersteig zum Karsee und danach noch 2 Gipfel mit traumhafter Aussicht – dies alles weit weg vom Rummel. Wer Ruhe am Berg sucht, der findet dies hier.

Eine Gruppe von Wanderern klettert über ein großes felsiges Gelände in der Nähe einer kleinen Holzhütte auf einem Berg, mit fernen Gipfeln und bewölktem Himmel im Hintergrund, nicht weit von ihrem gemütlichen Wanderhotel entfernt.

Trattenbachtal – Kröndlhorn

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Wanderdauer: 7,5 Stunden

Wanderstrecke: 20,4 km

Einkehrmöglichkeit: Trattenbach Alm auf dem Rückweg.

Stramme Wadl-Tour – nicht die Schwierigkeit, aber die Entfernung erfordert schon ordentliche Kondition. Die Wanderung führt die ersten Kilometer durch das Trattenbachtal auf einem Almweg bis zur Trattenbach Hochalm, ab hiert führt ein Wandersteig durch Almgebiet zum Gipfel des Kröndlhorn.

Ausblick auf die Berggipfel sowie den Frühmesser bei sonnigen Wetter

Gipfeltour Steinkogel 2.299 m -Steineralm

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Wanderdauer: 7 Stunden

Wanderstrecke: 17,5 km

Einkehrmöglichkeit: Steineralm.

Die Wanderung beginnt recht einfach zum Eingehen, führt dann in einen Wandersteig über Almgebiet bis man schließlich den Steinkogel erreicht. Belohnt wird man am Gipfel mit einer tollen Aussicht.

Eine fröhliche Gruppe von Wanderern posiert am Gipfel des Salzachgeier

Salzachgeier 2.466 m

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Wanderdauer: 7 Stunden

Wanderstrecke: 20 km

Einkehrmöglichkeit: Salzachjochhütte ziemlich am Ende der Tour.

Wanderung zum Ursprung der Salzach. Großteils über Almgebiet – nur das letzt Stück zum Gipfel ist etwas anspruchsvoller.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
Wird geladen …
#wanderfulmoments.

Last Minute

Entdecken Sie unsere Wanderwall.

Schneeschuhwandern
Wandern Oesterreich
Winter Urlaub Oesterreich
Sommer Aktiv Urlaub
ich will #wanderfulmoments
Wanderful Moments KreisanimationStern Icon

Wanderhotel Kirchner

Mühlbach 46

A-5733 Bramberg

Tel. +43 6566 7208

info@wanderhotel.at

Kontakt & Anreise

Newsletter abonnieren

Im Prospekt blättern

Urlaub schenken

Jobs & Karriere

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hotel Bramberg
  • © IMPULS Werbeagentur
Icon Fb
Icon Ig
Icon Yt
Logo Wanderhotels
Logo Wanderguetesiegel
Logo Wildkogelwirte
Logo Umweltzeichen
Logo Eu Ecolabe
Logo Holiday Check
Logo Wildkogel Final
Logo Hotel Tauern
Logo Salzburgerland

Important Information

By confirming this button, a connection to Google will be established!
Cancel Translate content
  • Wir!
    • Gastgeber & Geschichte
    • Wofür wir stehen
    • Warum Gäste zu uns kommen
    • Familiensonntag
    • Impressionen & Hoteltour
    • Kochrezepte
    • Wanderwall
    • Gästestimmen
    • Awards
    • Back
  • Wohnen
    • Zimmer & Suiten
    • Ferienwohnungen Bramberg
    • Pauschalen & Specials
    • Last Minute
    • Kulinarik
    • Inklusivleistungen
    • Wissenswertes
    • Back
  • Wandern
    • Planen Sie Ihre Wanderung
    • Mein Wanderhotel
    • Unsere Wanderführer
    • Familien-Wanderurlaub
    • Die schönsten Wandertouren
    • Wander-Packliste
    • Wander-Fotoalben
    • Back
  • Well!ness pur
    • Outdoor
    • Indoor
    • Das Baumhaus
    • Massagen & Anwendungen
    • Back
  • Sommer aktiv
    • Aktiv im Hotel
    • Kirchner’s Insidertipps
    • Aktiv in der Region
    • Mein Bikehotel
    • Nationalpark Sommercard
    • Top-Ausflugsziele
    • Kirchners Fotoalben
    • Back
  • Winter aktiv
    • Aktiv im Hotel
    • Kirchner’s Insidertipps
    • Aktiv in der Region
    • Skifahren & Snowboarden
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwander-Fotoalben
    • Kirchners Fotoalben
    • Back
  • Kontakt
    • Kontakt & Anreise
    • Jobs & Karriere
    • Urlaub schenken
    • Wetter & Webcams
    • Im Prospekt blättern
    • Newsletter abonnieren
    • Back
Icon Fb
Icon Ig
Icon Yt
Icon Tel
Icon Mail

Spaß & Abenteuer für Familien & Berg-Abenteurer!

Fast All-Inklusive* Urlaub mit Abkühlung am Badesee

60 Inklusive-Leistungen mit der Nationalpark SommerCard: -> Alle Bergbahnen, öffentlicher Verkehr, Maut Großglockner, viele Eintritte und Taxis...
(*Nur die Getränke im Hotel sind nicht inklusive)

 

Hotel mit Natur-Badesee
Natur Badesee Wanderhotel Kirchner 10
Jetzt Sommerurlaub buchen
Zustimmungen verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Hide Emoji
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Text zu Sprache
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Wanderhotel Kirchner

    Barrierefreiheitserklärung

    • www.wanderhotel.at
    • 17. Juli 2025

    Konformitätsstatus

    Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den jeweiligen Umständen oder Fähigkeiten.

    Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf der Konformitätsstufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbeeinträchtigungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit möglichst barrierefrei zu sein. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Oberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Benutzeroberfläche der Website individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen.

    Zusätzlich verwendet die Website eine KI-gestützte Anwendung, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich den Barrierefreiheitsgrad optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt Funktionen für Screenreader für blinde Nutzer an und ermöglicht die Bedienung über die Tastatur für Menschen mit motorischen Einschränkungen.

    Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse: auszeit@das-gxund.at

    Screenreader- und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Screenreader-Nutzer die Website aufruft, erhält er eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv zu bedienen. Hier sehen Sie, wie unsere Website wichtige Anforderungen für Screenreader erfüllt:

    1. Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website analysiert, um auch bei Website-Aktualisierungen konform zu bleiben. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe von ARIA-Attributen sinnvolle Informationen bereit – z. B. präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (z. B. Social Media, Suche, Warenkorb), Eingabehilfen, Rollen wie Buttons, Menüs oder Popups. Zusätzlich werden alle Bilder gescannt und mit einer auf Objekterkennung basierenden Beschreibung (ALT-Text) versehen. Texte innerhalb von Bildern werden per OCR (Texterkennung) extrahiert. Um Screenreader-Anpassungen zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Screenreader-Nutzer erhalten beim Aufrufen der Website automatisch eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren.

      Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.

    2. Tastaturnavigations-Optimierung: Der Hintergrundprozess passt das HTML der Website an und ergänzt es durch JavaScript-Verhaltensweisen, um die Bedienung über die Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehört die Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Öffnen von Dropdowns mit Pfeiltasten, Schließen mit Esc, Auslösen von Buttons und Links mit Enter sowie die Auswahl von Radiobuttons und Checkboxen mit Pfeiltasten und Space/Enter. Außerdem gibt es Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit per Alt+1 oder als erste Navigationselemente verfügbar sind. Bei Popups wird der Tastaturfokus automatisch dorthin verschoben, ohne dass der Fokus nach außen entweichen kann.

      Zusätzlich gibt es Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken), um gezielt zu bestimmten Elementen zu springen.

    Unterstützte Behinderungsprofile auf unserer Website

    • Epilepsie-sicherer Modus: Dieser Modus deaktiviert blinkende Animationen und gefährliche Farbkombinationen, um Anfälle zu vermeiden.
    • Modus für Sehbehinderte: Passt die Website für Nutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom u. a. an.
    • Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Bietet unterstützende Optionen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen wie Dyslexie, Autismus, Schlaganfallfolgen u. a., um relevante Inhalte besser hervorzuheben.
    • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Menschen mit ADHS und neurodiversen Störungen, sich besser auf Hauptinhalte zu konzentrieren und Ablenkungen zu reduzieren.
    • Blindheitsmodus: Macht die Website vollständig kompatibel mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
    • Profil für Tastaturnavigation (Motorische Beeinträchtigungen): Erlaubt die vollständige Nutzung der Website per Tastatur (Tab, Shift+Tab, Enter) und mit Shortcuts wie „M“, „H“, „F“, „B“ und „G“.

    Weitere UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen

    1. Schriftanpassungen – Nutzer können Schriftgröße, -art, Zeilenhöhe, Abstand und Ausrichtung verändern.
    2. Farboptionen – Verschiedene Kontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert oder monochrom stehen zur Auswahl. Farben von Texten, Überschriften und Hintergründen sind in über sieben Varianten anpassbar.
    3. Animationen – Epilepsiegefährdete Personen können alle laufenden Animationen (Videos, GIFs, CSS-Effekte) deaktivieren.
    4. Inhaltshervorhebung – Links, Überschriften und fokussierte Elemente lassen sich gezielt hervorheben.
    5. Audio-Stummschaltung – Nutzer mit Hörgeräten können bei automatisch startenden Audios empfindlich reagieren – hier kann der gesamte Website-Sound stummgeschaltet werden.
    6. Kognitive Unterstützung – Eine integrierte Suche in Wikipedia und Wiktionary hilft, Begriffe, Abkürzungen und Slang zu verstehen.
    7. Weitere Funktionen – Cursorgröße/-farbe ändern, Druckmodus aktivieren, virtuelle Tastatur einblenden u. v. m.

    Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien

    Wir bemühen uns, die Website mit möglichst vielen Browsern und assistiven Technologien kompatibel zu machen, damit unsere Nutzer frei wählen können. Deshalb unterstützen wir alle großen Systeme, die über 95 % der Marktanteile ausmachen: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.

    Anmerkungen, Kommentare und Rückmeldungen

    Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass bestimmte Seiten oder Abschnitte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder aktuell überarbeitet werden. Wir arbeiten laufend daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, neue Funktionen zu integrieren und technologische Fortschritte umzusetzen. Für Unterstützung wenden Sie sich bitte an auszeit@das-gxund.at